Bis zum 2. Termin müssen Sie sich ein Thema für die
schriftliche Arbeit aussuchen.
Die Nummer des Themas müssen Sie in der 2. Einheit auf
der Anwesenheitsliste eintragen.
Kontrollfragen zum Stoff der LV sind in
Lear@WU vorhanden.
Die Benotung für die Teilnehmer der prüfungsimmanenten
Lehrveranstaltung (PI = neue Studienpläne) umfasst 3 separate
Leistungsfeststellungen:
Vortrag oder schriftliche Arbeit zu einem aktuellen
Thema (30% der Note)
Vortrag dauert ca. 25 Minuten und muss mit
entsprechender Präsentationstechnik unterstützt werden
(Zielgruppe sind die anderen Studenten); elektronische
Abgabe der Präsentationsunterlagen (per eMail) vor
Abhaltung
Schriftliche Arbeit umfasst 3000-4000 Worte, es sind
die Formvorschriften für Seminare zu
verwenden; die Arbeit geht über eventuell vorhandene
Kopiervorlagen hinaus; elektronische Abgabe der Arbeit
(hier)
bis zum letzten LV-Termin.
Themen
Funky Inc. (Nur Vortrag, Kopiermaterial im
Front Office)
IT Outsourcing (Kopiermaterial im
Front Office)
Compliance (ITIL/COBIT/ISO 20000, ISO 9001/CMMI,
Kopiermaterial im Front Office)
Software Product Line Engineering (Kopiermaterial im
Front Office)
Vergleich von agilen Methoden und 'klassischen'
Ansätzen - Eine Diskussion (Kopiermaterial im Front
Office)
Darstellung und Vergleich mehrerer
agiler Methoden - Scrum,
Adaptive Software Development, Crystal Methods,
Feature-Driven Development (FDD), Dynamic Systems
Development Methodology, usw. (Nur Arbeit,Unterlagen online)
Zwischentest (35% der Note)
Abschlusstest (35% der Note)
Terminplanung
15.03.2007: Administratives, Überblick, Grundlagen der
Organisation Teil 1
22.03.2007: Grundlagen der Organisation Teil 2, Vortrag
(1,2)
29.03.2007: Vorgehensmodelle der
Software-Entwicklung, Vortrag (3, 4), Spezielle
Vorgehensmodelle Teil 1
26.04.2007: Zwischentest (14:00-15:00 im Festsaal),
15:00-16:30 Vortrag
"E-Government-Aktivitäten im Finanzministerium"
von Herrn Ministerialrat Christian Ihle (Bundesministerum für Finanzen),
16:30-18:00 Spezielle Vorgehensmodelle Teil 2, Vortrag (5)