ScenarioDataAUTWorstCase

Bilanz ScenarioDataAUTWorstCase


Bilanz 2003
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     3.596
Forderungen an Kunden     27.298
Kreditrisikovorsorge     −413
Sachanlagevermögen     2.280
Sonstige Aktiva     101.992
 
 
 
Summe 134.753
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     119.050
Kundenverbindlichkeiten     116.550
langfristiges Fremdkapital     2.500
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     15.703
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −2.164
Summe 134.753

Bilanz 2004
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     −
Forderungen an Kunden     26.683
Kreditrisikovorsorge     −400
Sachanlagevermögen     1.568
Sonstige Aktiva     101.380
 
 
 
Summe 129.231
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     117.757
Kundenverbindlichkeiten     110.067
langfristiges Fremdkapital     7.690
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     11.474
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −6.393
Summe 129.231

Bilanz 2005
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     −30.768
Forderungen an Kunden     17.942
Kreditrisikovorsorge     −305
Sachanlagevermögen     1.041
Sonstige Aktiva     101.660
 
 
 
Summe 89.570
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     84.532
Kundenverbindlichkeiten     76.253
langfristiges Fremdkapital     8.279
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     5.038
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −12.829
Summe 89.570

Bilanz 2006
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     −
Forderungen an Kunden     8.651
Kreditrisikovorsorge     −164
Sachanlagevermögen     725
Sonstige Aktiva     102.475
 
 
 
Summe 111.685
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     46.125
Kundenverbindlichkeiten     37.846
langfristiges Fremdkapital     8.279
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     65.560
gezeichnetes Kapital     84.772
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −20.579
Summe 111.685

Bilanz 2007
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     −
Forderungen an Kunden     5.927
Kreditrisikovorsorge     −124
Sachanlagevermögen     485
Sonstige Aktiva     103.265
 
 
 
Summe 109.552
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     52.564
Kundenverbindlichkeiten     26.673
langfristiges Fremdkapital     25.891
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     56.988
gezeichnetes Kapital     84.772
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −29.151
Summe 109.552

Bilanz 2008
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     −
Forderungen an Kunden     4.286
Kreditrisikovorsorge     −99
Sachanlagevermögen     341
Sonstige Aktiva     105.060
 
 
 
Summe 109.589
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     62.251
Kundenverbindlichkeiten     19.288
langfristiges Fremdkapital     42.963
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     47.337
gezeichnetes Kapital     84.772
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −38.802
Summe 109.589

Bilanz 2009
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     −
Forderungen an Kunden     3.653
Kreditrisikovorsorge     −95
Sachanlagevermögen     304
Sonstige Aktiva     107.919
 
 
 
Summe 111.782
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     75.428
Kundenverbindlichkeiten     16.439
langfristiges Fremdkapital     58.989
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     36.353
gezeichnetes Kapital     84.772
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −49.786
Summe 111.782

GuV ScenarioDataAUTWorstCase


GuV 2004
[in Tsd Eur]
Zinserträge     1.065
Zinsaufwendungen     −607
Zinsüberschuß     457
Kreditrisikovorsorge     −167
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     290
Provisionserträge     8.956
Provisionsaufwendungen     −1.853
Provisionsüberschuß     7.103
Personalaufwand     −4.150
Abschreibungen auf Sachanlagen     −912
Andere Verwaltungsaufwendungen     −6.560
Marketingaufwand     −300
IT Aufwand     −1.760
Übrige     −4.500
Verwaltungsaufwand     −11.622
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −4.229
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −4.229
Verlustvortrag aus Vorjahren     −2.164
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −6.393
Dividende

GuV 2005
[in Tsd Eur]
Zinserträge     945
Zinsaufwendungen     −1.214
Zinsüberschuß     −269
Kreditrisikovorsorge     −85
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     −354
Provisionserträge     6.377
Provisionsaufwendungen     −1.488
Provisionsüberschuß     4.889
Personalaufwand     −4.080
Abschreibungen auf Sachanlagen     −627
Andere Verwaltungsaufwendungen     −6.264
Marketingaufwand     −300
IT Aufwand     −1.464
Übrige     −4.500
Verwaltungsaufwand     −10.972
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −6.436
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −6.436
Verlustvortrag aus Vorjahren     −6.393
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −12.829
Dividende

GuV 2006
[in Tsd Eur]
Zinserträge     644
Zinsaufwendungen     −1.297
Zinsüberschuß     −653
Kreditrisikovorsorge     21
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     −633
Provisionserträge     3.623
Provisionsaufwendungen     −942
Provisionsüberschuß     2.681
Personalaufwand     −3.640
Abschreibungen auf Sachanlagen     −416
Andere Verwaltungsaufwendungen     −5.742
Marketingaufwand     −300
IT Aufwand     −942
Übrige     −4.500
Verwaltungsaufwand     −9.798
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −7.750
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −7.750
Verlustvortrag aus Vorjahren     −12.829
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −20.579
Dividende

GuV 2007
[in Tsd Eur]
Zinserträge     356
Zinsaufwendungen     −1.186
Zinsüberschuß     −830
Kreditrisikovorsorge     −80
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     −910
Provisionserträge     1.872
Provisionsaufwendungen     −545
Provisionsüberschuß     1.326
Personalaufwand     −3.445
Abschreibungen auf Sachanlagen     −290
Andere Verwaltungsaufwendungen     −5.253
Marketingaufwand     −200
IT Aufwand     −553
Übrige     −4.500
Verwaltungsaufwand     −8.988
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −8.572
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −8.572
Verlustvortrag aus Vorjahren     −20.579
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −29.151
Dividende

GuV 2008
[in Tsd Eur]
Zinserträge     274
Zinsaufwendungen     −2.078
Zinsüberschuß     −1.804
Kreditrisikovorsorge     −34
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     −1.838
Provisionserträge     1.234
Provisionsaufwendungen     −399
Provisionsüberschuß     834
Personalaufwand     −3.348
Abschreibungen auf Sachanlagen     −194
Andere Verwaltungsaufwendungen     −5.105
Marketingaufwand     −200
IT Aufwand     −405
Übrige     −4.500
Verwaltungsaufwand     −8.647
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −9.651
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −9.651
Verlustvortrag aus Vorjahren     −29.151
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −38.802
Dividende

GuV 2009
[in Tsd Eur]
Zinserträge     226
Zinsaufwendungen     −3.138
Zinsüberschuß     −2.912
Kreditrisikovorsorge     −56
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     −2.968
Provisionserträge     859
Provisionsaufwendungen     −307
Provisionsüberschuß     551
Personalaufwand     −3.410
Abschreibungen auf Sachanlagen     −136
Andere Verwaltungsaufwendungen     −5.021
Marketingaufwand     −200
IT Aufwand     −321
Übrige     −4.500
Verwaltungsaufwand     −8.567
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −10.984
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −10.984
Verlustvortrag aus Vorjahren     −38.802
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −49.786
Dividende

Kapitalflussrechnung ScenarioDataAUTWorstCase


Kapitalflußrechnung 2004
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 3.596
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     −8.586
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −4.229
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     167
Abschreibungen auf Sachanlagen     912
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     589
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     −6.483
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     1.065
gezahlte Zinsen     −607
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −200
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −200
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     5.190
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     5.190
Veränderung der Zahlungsmittel −3.596
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende

Kapitalflußrechnung 2005
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     −31.257
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −6.436
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     85
Abschreibungen auf Sachanlagen     627
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     8.551
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     −33.814
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     945
gezahlte Zinsen     −1.214
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −100
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −100
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     589
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     589
Veränderung der Zahlungsmittel −30.768
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende −30.768
(Moratorium gewährt)

Kapitalflußrechnung 2006
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn −30.768
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     −37.404
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −7.750
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     −21
Abschreibungen auf Sachanlagen     416
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     9.010
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     −38.407
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     644
gezahlte Zinsen     −1.297
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −100
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −100
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     68.272
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     68.272
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −
Veränderung der Zahlungsmittel 30.768
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende

Kapitalflußrechnung 2007
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     −17.563
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −8.572
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     80
Abschreibungen auf Sachanlagen     290
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     2.644
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     −11.174
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     356
gezahlte Zinsen     −1.186
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −50
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −50
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     17.613
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     17.613
Veränderung der Zahlungsmittel
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende

Kapitalflußrechnung 2008
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     −17.022
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −9.651
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     34
Abschreibungen auf Sachanlagen     194
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     1.589
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     −7.384
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     274
gezahlte Zinsen     −2.078
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −50
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −50
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     17.072
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     17.072
Veränderung der Zahlungsmittel
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende

Kapitalflußrechnung 2009
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     −15.927
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −10.984
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     56
Abschreibungen auf Sachanlagen     136
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     626
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     −2.849
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     226
gezahlte Zinsen     −3.138
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −100
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −100
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     16.027
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     16.027
Veränderung der Zahlungsmittel
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende

Unternehmenswert ScenarioDataAUTWorstCase


Unternehmenswert 2004
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur]

Unternehmenswert 2005
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
   (Moratorium gewährt)
kumulierte Present Values [in Tsd Eur]

Unternehmenswert 2006
Cashflow beim Anteilseigner     −68.272
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −68.272
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −52.719
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] −52.719

Unternehmenswert 2007
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] −52.719

Unternehmenswert 2008
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] −52.719

Unternehmenswert 2009
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] −52.719

ewige Rente
Cashflow beim Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] −52.719

Kennzahlen ScenarioDataAUTWorstCase


Kennzahlen 2003
Depotanzahl    26.776
Depotgröße    28.384
Kundenverbindlichkeiten    116.550.000

Kennzahlen 2004
Depotanzahl    26.471
Depotanzahl (Ø pro Periode)    26.624
Depotgröße    28.000
Transaktionsanzahl    308.834
Kundenverbindlichkeiten    110.067.250
Depotvolumen    741.193.600

Kennzahlen 2005
Depotanzahl    20.766
Depotanzahl (Ø pro Periode)    23.619
Depotgröße    24.000
Transaktionsanzahl    236.187
Kundenverbindlichkeiten    76.253.486
Depotvolumen    498.388.800

Kennzahlen 2006
Depotanzahl    11.443
Depotanzahl (Ø pro Periode)    16.104
Depotgröße    21.000
Transaktionsanzahl    144.940
Kundenverbindlichkeiten    37.846.400
Depotvolumen    240.294.600

Kennzahlen 2007
Depotanzahl    8.900
Depotanzahl (Ø pro Periode)    10.171
Depotgröße    18.500
Transaktionsanzahl    81.370
Kundenverbindlichkeiten    26.672.701
Depotvolumen    164.646.300

Kennzahlen 2008
Depotanzahl    6.765
Depotanzahl (Ø pro Periode)    7.832
Depotgröße    17.600
Transaktionsanzahl    58.743
Kundenverbindlichkeiten    19.288.368
Depotvolumen    119.064.000

Kennzahlen 2009
Depotanzahl    6.150
Depotanzahl (Ø pro Periode)    6.458
Depotgröße    16.500
Transaktionsanzahl    45.202
Kundenverbindlichkeiten    16.438.950
Depotvolumen    101.475.000
">