ScenarioDataAUTBestCase

Bilanz ScenarioDataAUTBestCase


Bilanz 2003
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     3.596
Forderungen an Kunden     27.298
Kreditrisikovorsorge     −413
Sachanlagevermögen     2.280
Sonstige Aktiva     101.992
 
 
 
Summe 134.753
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     119.050
Kundenverbindlichkeiten     116.550
langfristiges Fremdkapital     2.500
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     15.703
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −2.164
Summe 134.753

Bilanz 2004
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     19.797
Forderungen an Kunden     39.381
Kreditrisikovorsorge     −591
Sachanlagevermögen     2.110
Sonstige Aktiva     101.027
 
 
 
Summe 161.724
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     156.398
Kundenverbindlichkeiten     153.898
langfristiges Fremdkapital     2.500
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     5.327
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −12.541
Summe 161.724

Bilanz 2005
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     86.082
Forderungen an Kunden     84.587
Kreditrisikovorsorge     −1.015
Sachanlagevermögen     2.583
Sonstige Aktiva     99.277
 
 
 
Summe 271.514
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     273.179
Kundenverbindlichkeiten     270.679
langfristiges Fremdkapital     2.500
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     −1.665
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −19.532
Summe 271.514

Bilanz 2006
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     173.028
Forderungen an Kunden     152.721
Kreditrisikovorsorge     −1.527
Sachanlagevermögen     3.137
Sonstige Aktiva     96.135
 
 
 
Summe 423.494
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     412.202
Kundenverbindlichkeiten     409.702
langfristiges Fremdkapital     2.500
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     11.291
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     −6.576
Summe 423.494

Bilanz 2007
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     286.720
Forderungen an Kunden     238.941
Kreditrisikovorsorge     −1.912
Sachanlagevermögen     3.753
Sonstige Aktiva     118.151
 
 
 
Summe 645.653
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     608.540
Kundenverbindlichkeiten     606.040
langfristiges Fremdkapital     2.500
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     37.113
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     19.245
Summe 645.653

Bilanz 2008
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     426.759
Forderungen an Kunden     368.417
Kreditrisikovorsorge     −2.210
Sachanlagevermögen     4.615
Sonstige Aktiva     154.209
 
 
 
Summe 951.788
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     888.105
Kundenverbindlichkeiten     886.105
langfristiges Fremdkapital     2.000
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     63.683
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     45.816
Summe 951.788

Bilanz 2009
Aktiva [in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln     544.744
Forderungen an Kunden     490.977
Kreditrisikovorsorge     −2.455
Sachanlagevermögen     5.461
Sonstige Aktiva     194.474
 
 
 
Summe 1.233.200
Passiva [in Tsd Eur]
Fremdkapital     1.143.521
Kundenverbindlichkeiten     1.141.521
langfristiges Fremdkapital     2.000
Sonstige Passiva     −
Eigenkapital     89.680
gezeichnetes Kapital     16.500
Rücklagen     1.367
Bilanzgewinn/verlust     71.813
Summe 1.233.200

GuV ScenarioDataAUTBestCase


GuV 2004
[in Tsd Eur]
Zinserträge     1.250
Zinsaufwendungen     −700
Zinsüberschuß     550
Kreditrisikovorsorge     −238
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     312
Provisionserträge     11.240
Provisionsaufwendungen     −1.740
Provisionsüberschuß     9.499
Personalaufwand     −4.312
Abschreibungen auf Sachanlagen     −570
Andere Verwaltungsaufwendungen     −15.306
Marketingaufwand     −9.856
IT Aufwand     −1.450
Übrige     −4.000
Verwaltungsaufwand     −20.188
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −10.377
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −10.377
Verlustvortrag aus Vorjahren     −2.164
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −12.541
Dividende

GuV 2005
[in Tsd Eur]
Zinserträge     1.927
Zinsaufwendungen     −1.039
Zinsüberschuß     889
Kreditrisikovorsorge     −436
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     452
Provisionserträge     20.913
Provisionsaufwendungen     −2.968
Provisionsüberschuß     17.944
Personalaufwand     −4.560
Abschreibungen auf Sachanlagen     −528
Andere Verwaltungsaufwendungen     −20.301
Marketingaufwand     −14.940
IT Aufwand     −2.361
Übrige     −3.000
Verwaltungsaufwand     −25.389
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     −6.992
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −6.992
Verlustvortrag aus Vorjahren     −12.541
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −19.532
Dividende

GuV 2006
[in Tsd Eur]
Zinserträge     3.614
Zinsaufwendungen     −1.508
Zinsüberschuß     2.106
Kreditrisikovorsorge     −524
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     1.582
Provisionserträge     39.317
Provisionsaufwendungen     −4.915
Provisionsüberschuß     34.403
Personalaufwand     −4.935
Abschreibungen auf Sachanlagen     −646
Andere Verwaltungsaufwendungen     −17.447
Marketingaufwand     −11.638
IT Aufwand     −3.809
Übrige     −2.000
Verwaltungsaufwand     −23.028
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     12.956
Ertragsteuern     −
Jahresüberschuß/fehlbetrag     12.956
Verlustvortrag aus Vorjahren     −19.532
ausschüttbare Gewinne     −
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     −6.576
Dividende

GuV 2007
[in Tsd Eur]
Zinserträge     4.883
Zinsaufwendungen     −2.016
Zinsüberschuß     2.867
Kreditrisikovorsorge     −393
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     2.474
Provisionserträge     59.373
Provisionsaufwendungen     −6.679
Provisionsüberschuß     52.694
Personalaufwand     −4.830
Abschreibungen auf Sachanlagen     −784
Andere Verwaltungsaufwendungen     −17.317
Marketingaufwand     −10.993
IT Aufwand     −4.824
Übrige     −1.500
Verwaltungsaufwand     −22.931
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     32.236
Ertragsteuern     −6.415
Jahresüberschuß/fehlbetrag     25.821
Verlustvortrag aus Vorjahren     −6.576
ausschüttbare Gewinne     19.245
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     19.245
Dividende 19.245

GuV 2008
[in Tsd Eur]
Zinserträge     7.879
Zinsaufwendungen     −2.701
Zinsüberschuß     5.178
Kreditrisikovorsorge     −308
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     4.870
Provisionserträge     91.002
Provisionsaufwendungen     −9.100
Provisionsüberschuß     81.902
Personalaufwand     −4.950
Abschreibungen auf Sachanlagen     −938
Andere Verwaltungsaufwendungen     −19.796
Marketingaufwand     −11.953
IT Aufwand     −6.343
Übrige     −1.500
Verwaltungsaufwand     −25.684
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     61.088
Ertragsteuern     −15.272
Jahresüberschuß/fehlbetrag     45.816
Verlustvortrag aus Vorjahren     −
ausschüttbare Gewinne     45.816
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     45.816
Dividende 45.816

GuV 2009
[in Tsd Eur]
Zinserträge     10.116
Zinsaufwendungen     −3.432
Zinsüberschuß     6.684
Kreditrisikovorsorge     −253
Zinsüberschuß nach Kreditrisikovorsorge     6.431
Provisionserträge     122.409
Provisionsaufwendungen     −11.128
Provisionsüberschuß     111.281
Personalaufwand     −4.950
Abschreibungen auf Sachanlagen     −1.154
Andere Verwaltungsaufwendungen     −18.345
Marketingaufwand     −8.684
IT Aufwand     −8.161
Übrige     −1.500
Verwaltungsaufwand     −24.449
Saldo sonst./übriger betr. Erträge/Aufwendungen     −
Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert     −
Ergebnis vor Steuern     93.263
Ertragsteuern     −21.450
Jahresüberschuß/fehlbetrag     71.813
Verlustvortrag aus Vorjahren     −
ausschüttbare Gewinne     71.813
Dotierung von Rücklagen     −
Bilanzgewinn/verlust     71.813
Dividende 71.813

Kapitalflussrechnung ScenarioDataAUTBestCase


Kapitalflußrechnung 2004
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 3.596
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     16.601
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −10.377
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     238
Abschreibungen auf Sachanlagen     570
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     −11.728
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     37.348
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     1.250
gezahlte Zinsen     −700
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −400
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −400
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     −
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −
Veränderung der Zahlungsmittel 16.201
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende 19.797

Kapitalflußrechnung 2005
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 19.797
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     67.285
Jahresüberschuß/fehlbetrag     −6.992
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     436
Abschreibungen auf Sachanlagen     528
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     −44.357
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     116.782
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     1.927
gezahlte Zinsen     −1.039
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −1.000
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −1.000
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     −
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −
Veränderung der Zahlungsmittel 66.285
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende 86.082

Kapitalflußrechnung 2006
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 86.082
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     88.146
Jahresüberschuß/fehlbetrag     12.956
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     524
Abschreibungen auf Sachanlagen     646
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     −67.109
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     139.023
gezahlte Ertragsteuern     −
erhaltene Zinsen     3.614
gezahlte Zinsen     −1.508
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −1.200
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −1.200
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     −
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −
Veränderung der Zahlungsmittel 86.946
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende 173.028

Kapitalflußrechnung 2007
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 173.028
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     134.337
Jahresüberschuß/fehlbetrag     25.821
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     393
Abschreibungen auf Sachanlagen     784
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     −85.451
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     196.338
gezahlte Ertragsteuern     −6.415
erhaltene Zinsen     4.883
gezahlte Zinsen     −2.016
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −1.400
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −1.400
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     −19.245
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −19.245
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −
Veränderung der Zahlungsmittel 113.692
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende 286.720

Kapitalflußrechnung 2008
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 286.720
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     188.155
Jahresüberschuß/fehlbetrag     45.816
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     308
Abschreibungen auf Sachanlagen     938
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     −128.878
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     280.065
gezahlte Ertragsteuern     −15.272
erhaltene Zinsen     7.879
gezahlte Zinsen     −2.701
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −1.800
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −1.800
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     −46.316
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −45.816
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −500
Veränderung der Zahlungsmittel 140.039
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende 426.759

Kapitalflußrechnung 2009
[in Tsd Eur]
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenbeginn 426.759
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit     191.797
Jahresüberschuß/fehlbetrag     71.813
Ab/Zuschreibungen, Wertberichtigungen Forderungen     253
Abschreibungen auf Sachanlagen     1.154
Abschreibungen auf den Firmenwert     −
Veränderung der Forderungen an Kunden     −122.071
Veränderung der Verbindlichkeiten ggüb Kunden     255.415
gezahlte Ertragsteuern     −21.450
erhaltene Zinsen     10.116
gezahlte Zinsen     −3.432
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Passiva     −
zahlungswirksame Änderungen sonstiger Aktiva     −
 
Cashflow aus Investition     −2.000
Investitionen ins Sachanlagevermögen     −2.000
Investitionen in sonstige Aktiva     −
 
Cashflow aus Finanzierung     −71.813
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen     −
Dividendenzahlung     −71.813
Veränderung des langfristigen Fremdkapitals     −
Veränderung der Zahlungsmittel 117.985
Bestand an Zahlungsmitteln zu Periodenende 544.744

Unternehmenswert ScenarioDataAUTBestCase


Unternehmenswert 2004
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur]

Unternehmenswert 2005
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur]

Unternehmenswert 2006
Cashflow beim Anteilseigner     −
Dividende     −
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     −
kumulierte Present Values [in Tsd Eur]

Unternehmenswert 2007
Cashflow beim Anteilseigner     19.245
Dividende     19.245
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     13.634
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] 13.634

Unternehmenswert 2008
Cashflow beim Anteilseigner     45.816
Dividende     45.816
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     29.777
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] 43.411

Unternehmenswert 2009
Cashflow beim Anteilseigner     71.813
Dividende     71.813
Einzahlungen der Anteilseigner     −
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     42.819
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] 86.230

ewige Rente
Cashflow beim Anteilseigner     68.222
Diskontierungszinssatz    9,00%
Barwert     758.021
kumulierte Present Values [in Tsd Eur] 844.251

Kennzahlen ScenarioDataAUTBestCase


Kennzahlen 2003
Depotanzahl    26.776
Depotgröße    28.384
Kundenverbindlichkeiten    116.550.000

Kennzahlen 2004
Depotanzahl    35.736
Depotanzahl (Ø pro Periode)    31.256
Depotgröße    29.000
Transaktionsanzahl    362.570
Kundenverbindlichkeiten    153.897.601
Depotvolumen    1.036.347.480

Kennzahlen 2005
Depotanzahl    60.636
Depotanzahl (Ø pro Periode)    48.186
Depotgröße    31.000
Transaktionsanzahl    674.605
Kundenverbindlichkeiten    270.679.104
Depotvolumen    1.879.716.000

Kennzahlen 2006
Depotanzahl    83.912
Depotanzahl (Ø pro Periode)    72.274
Depotgröße    35.000
Transaktionsanzahl    1.228.661
Kundenverbindlichkeiten    409.702.293
Depotvolumen    2.936.934.000

Kennzahlen 2007
Depotanzahl    111.394
Depotanzahl (Ø pro Periode)    97.653
Depotgröße    39.000
Transaktionsanzahl    1.855.413
Kundenverbindlichkeiten    606.040.145
Depotvolumen    4.344.373.800

Kennzahlen 2008
Depotanzahl    151.238
Depotanzahl (Ø pro Periode)    131.316
Depotgröße    42.000
Transaktionsanzahl    2.757.642
Kundenverbindlichkeiten    886.105.434
Depotvolumen    6.352.010.280

Kennzahlen 2009
Depotanzahl    185.976
Depotanzahl (Ø pro Periode)    168.607
Depotgröße    44.000
Transaktionsanzahl    3.709.358
Kundenverbindlichkeiten    1.141.520.688
Depotvolumen    8.182.944.000
">